Die Geschichte des Franzbrötchen
Wie entstand das Franzbrötchen?
Die Franzbrötchen haben ihren Ursprung in Hamburg, wo sie im 19. Jahrhundert erstmals auftauchten.
Der Legende nach soll ein französischer Bäcker, der während der napoleonischen Besatzung in Hamburg lebte, das Rezept für das Gebäck eingeführt haben. Er kombinierte seine eigene französische Backkunst mit den traditionellen deutschen Backmethoden, um ein Gebäck zu kreieren, das die Aromen der französischen Croissants mit einer typisch deutschen Zimtfüllung vereinte. So entstand das Franzbrötchen, das bald in ganz Norddeutschland und darüber hinaus bekannt wurde.
Mit unserem Franzbrötchen rezept in vier schritten
Das bieten unsere Franzbrötchen
- Handgemacht & regional: In Zusammenarbeit mit regionalen & gemeinnützigen Organisationen wie dem Lebenshilfewerk Plön und dem Produktionsschulzentrum Hamburg-Billstedt.
- Bio Zutaten: Für den besten Geschmack, ganz ohne Schnickschnack.
- Ein Stück Hamburg: Bringe den Geschmack der Hansestadt in deine Küche.
- Einfache Zubereitung: Die Anleitung auf dem Etikett zeigt dir in 4 einfachen Schritten, wie du deine Franzbrötchen perfekt zubereitest.

Franzbrötchen Rezept für unsere Sorte Original

Zusätzlich wird benötigt
Zusätzlich wird benötigt: 120 g Butter oder vegane Alternative, 200 ml Milch oder vegane Alternative, 70 g Zucker und 2 Teelöffel Zimt
Für den Teig
200 ml Milch oder vegane Alternative
50 g Butter oder vegane Alternative
Für die Füllung
70 g Zucker
70 g Butter oder vegane Alternative
2 Teelöffel Zimt

Schritt 1
Die Zutaten für die Franzbrötchen aus dem Glas in eine Schüssel geben. Milch und Butter etwas erwärmen und unter die Glasmischung geben. Alles in 5 Min. zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Schritt 2
Abgedeckt gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat. Teig zu einem Rechteck 48 x 35 cm ausrollen.

Schritt 3
Die Butter für die Füllung als Flocken auf dem Teig verteilen und mit dem Zucker bestreuen. Von der Längsseite aufrollen und für 20 Min. kaltstellen. Aus der Rolle ca. 8-10 Scheiben schneiden.

Schritt 4
Mit dem Stiel eines Kochlöffels längsseitig tief eindrücken und die Seiten zur typischen Franzbrötchen Form zusammendrücken. Abgedeckt für 20 Min. ruhen lassen. Im Backofen auf 180°C für 15 Min. backen bis sie gold-braun sind. Guten Appetit!

Guten Appetit!
Wir wünschen dir einen guten Appetit! Hast du Anregungen oder Verbesserungsvorschläge? Schreibe uns gern an moin@picknickliebe.hamburg
Franzbrötchen Rezept für unseren Sorten Schokodrops und bunte Schokolinsen

Zusätzlich wird benötigt
Zusätzlich wird benötigt: 120 g Butter oder vegane Alternative, 200 ml Milch oder vegane Alternative, 70 g Zucker und 2 Teelöffel Zimt
Für den Teig
200 ml Milch oder vegane Alternative
50 g Butter oder vegane Alternative
Für die Füllung
70 g Zucker
70 g Butter oder vegane Alternative
2 Teelöffel Zimt

Schritt 1
Die Schokodrops / bunten Schokolinsen aus dem Glas nehmen und beiseite stellen. Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben. Milch und Butter etwas erwärmen und unter die Glasmischung geben. Alles in 5 Min. zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Schritt 2
Abgedeckt gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat. Teig zu einem Rechteck 48 x 35 cm ausrollen.

Schritt 3
Die Butter für die Füllung als Flocken zusammen mit den Schokodrops / bunten Schokolinsen auf dem Teig verteilen und mit dem Zucker bestreuen. Von der Längsseite aufrollen und für 20 Min. kaltstellen. Aus der Rolle ca. 8-10 Scheiben schneiden.

Schritt 4
Mit dem Stiel eines Kochlöffels längsseitig tief eindrücken und die Seiten zur typischen Franzbrötchen Form zusammendrücken. Abgedeckt für 20 Min. ruhen lassen. Im Backofen auf 180°C für 15 Min. backen bis sie gold-braun sind. Guten Appetit!

Guten Appetit!
Wir wünschen dir einen guten Appetit! Hast du Anregungen oder Verbesserungsvorschläge? Schreibe uns gern an moin@picknickliebe.hamburg
Die Bedeutung des Franzbrötchens in Hamburg
Heute sind Franzbrötchen aus der norddeutschen Küche nicht mehr wegzudenken. Besonders in Hamburg sind die Zimtgebäcke ein fester Bestandteil der lokalen Kultur und des täglichen Lebens. Egal ob zum Frühstück, zum Kaffeetrinken oder als Snack zwischendurch – das Franzbrötchen ist immer ein Genuss.
Im Laufe der Jahre wurde das Rezept für Franzbrötchen weiter verfeinert, wobei die Grundzutaten wie Butter, Zimt und Zucker stets beibehalten wurden. Die Form, die das Gebäck durch das Drehen des Teigs erhält, blieb ebenfalls unverändert und ist eines der Markenzeichen des Franzbrötchens.
Franzbrötchen in Bio Qualität, vegan und mit Social Impact
Franzbrötchen Original
Unser Klassiker: Das Hamburger Original Franzbrötchen als Backmischung.
Franzbrötchen bunte Schokolinsen
Bunte Abwechslung: Unsere Franzbrötchen Backmischung mit bunten Schokolinsen.
Franzbrötchen Schokodrops
Für Schokoliebhaber: Franzbrötchen Backmischung mit Schokodrops.