Hamburgs Klassiker
Hamburgs Klassiker
Hamburgs Klassiker
Hamburgs Klassiker
Hamburgs Klassiker
Hamburgs Klassiker
Hamburgs Klassiker
Hamburgs Klassiker
Hamburgs Klassiker
Hamburgs Klassiker

Picknickkorb Hamburgs Klassiker

Normaler Preis€38,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Produkt mit Mehrwert
  • Faire Herstellung
  • Nachhaltig
  • 100% vegan
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg

Hamburgs Klassiker 100% vegan & sozial 

  • Unterstützt fünf soziale Projekte aus Hamburg 
  • Apfeldirektsaft 0,7l inkl. Punschgewürz mit 100% Direktsaft
  • Franzbrötchen Backmischung im Glas für ca. 10-12 Franzbrötchen inkl. Zimt, Zucker und Backanleitung
  • Handgemachte Bratapfelmarmelade 140g 
  • Korrekte Konfekte - Veganes Dattelkonfekt in vier Variationen
  • Handgefertigte Kerze in Pyramidenform
  • Picknickliebes Bio Apfelchips (40g)
  • Picknickliebe Korb inkl. Holzwolle und Trockenblume

    Das Geld hängt an den Bäumen
    Stadtteilschule Wilhelmsburg
    Osterkuss
    Kulturchoc
    Leben mit Behinderung Hamburg

    Mit dem Kauf unseres Picknickliebe Klassikers unterstützt du soziale Projekte aus Hamburg. Im Picknickkorb haben wir Produkte aus fünf sozialen Projekten zusammengestellt - 100% vegan & regional.

    Für den Versand innerhalb des deutschen Festlandes berechnen wir pauschal pro Bestellung 4,90 Euro. Ab einem Bruttobestellwert von 50,00 Euro versenden wir versandkostenfrei.

    Sofern die Bestellung vor Ort abgeholt wird (Niedergeorgswerder Deich 196 21109 Hamburg) entfällt die Versandkostenpauschale.

    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.

    Dein Geschenk aus Hamburg

    Entdecke exklusive Produkte aus sozialen Projekten in unserem Hamburgs Klassiker. Im Picknickkorb findest du Produkte aus fünf verschiedenen sozialen Projekten. 100% vegan und deutschlandweit geliefert.

    Perfekt als Geschenkset für verschiedene Anlässe geeignet. Du möchtest ein Geschenk mit Produkten aus Hamburg verschenken? In unserem Picknickkorb stammen von der Franzbrötchen Backmischung, bis zum Apfelsaft, alle Produkte aus Hamburg.

    Diese Unternehmen findest du im Picknickkorb Hamburgs Klassiker

    Das Geld hängt an den Bäumen

    Apfelsaft aus Hamburgs Gärten. Das Prinzip: Nicht verwertete Äpfel werden von Beschäftigten mit Handicap geerntet und anschließend verarbeitet. Der Erlös fließt zu 100% in das Projekt zurück. Zusätzlich engagiert sich das Unternehmen in der Schaffung von Biotopen und hat eine eigene Abteilung für Garten- und Landschaftsbau etabliert.

    Kulturchoc

    Familiär, fair, yeah! Kulturchoc ermöglicht Frauen mit Flucht- oder Migrationserfahrung eine neue, selbstbestimmte Perspektive in Hamburg. Die Herstellung der veganen Konfekte geschieht auf traditionelle Weise in Handarbeit und wertschätzt die Arbeit von Frauenkooperativen und Kleinbauern in aller Welt.

    Leben mit Behinderung Hamburg

    Leben mit Behinderung Hamburg betreibt acht Tagesstätten, zwei Lernwerkstätten und ein Kunstatelier. Dort finden mehr als 300 Menschen mit hohem Hilfebedarf einen Arbeitsplatz. Die Arbeit wird an ihre Fähigkeiten angepasst und individuell unterstützt.

    Osterkuss

    Osterkuss ist einegemeinnützige GmbH mit Schwerpunkt Inklusion. Das Unternehmen beschäftigt Mitarbeitende mit und ohne Behinderung und konzentriert sich dabei auf die Einstellung psychisch erkrankter Menschen. Osterkuss betreibt einen Catering Service, Copy Shop und ein Café in Hamburg.

    Stadtteilschule Wilhelmsburg

    Im Projekt Schüler kochen für Schüler werden Frühstück und Mittagessen in Eigenregie hergestellt und verkauft. Das Besondere? Die Schülerinnen und Schüler produzieren dieses Essen selbst im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichts. Dabei werden sie von Hauswirtschafts-Lehrkräften unterstützt. Jeder Schüler kocht mindestens einmal während seiner Schulzeit in der Kantine.

    Picknickliebe

    Picknickliebe ist dein Online Shop für Gutes. Unser Sortiment bietet alles rund um's Picknick. Das besondere daran? Alle Produkte werden fair hergestellt und stammen aus sozialen und nachhaltigen Organisationen, beispielsweise mit den Schwerpunkten Inklusion, Migrationsarbeit oder Naturschutz.


    Zuletzt Angesehen